top of page

Der essbare Park in Wentorf wird immer bekannter - Warum?

Autorenbild: Alena Kempf-SteinAlena Kempf-Stein


Hier wächst Essbares direkt am Weg zum Einkaufen
Hier wächst Essbares direkt am Weg zum Einkaufen

Es gibt immer wieder Gelegenheiten mitzumachen und etwas zu lernen. In diesem Newsletter erfahrt Ihr Aktuelles und Termine:

Bei der Pflege- und Pflanzaktion im November mit den Heckenrettern fiel auf, dass der essbare Park am Casinopark im Vergleich zu den typischen Heckenretterstandorten etwas ganz Besonderes ist:


Die Lage direkt neben Einkaufsmöglichkeiten und an einem viel begangenen Weg bietet mit seiner Artenvielfalt zahlreichen Menschen alltägliche Gelegenheiten die Zyklen der Natur und das Wachsen von Lebensmitteln zu beobachten. Das ist in so dicht besiedelten Gebieten selten und insbesondere für Kinder und Senioren ein besonderer Schatz.

In diesem Jahr gibt es mit einem Bildungsurlaub, der Karte der urbanen Gärten und einer kulinarischen Schatzsuche im Rahmen der Kulturwoche verschiedene neue Möglichkeiten, mehr über die Pflanzen und den essbaren Park zu erfahren.


Im Mai ist unser Wentorfer essbarer Park eine Station des VHS Bildungsurlaubs zu Biodiversität. Es sind noch wenige Plätze frei also meldet Euch gerne auch für die ganze Woche an. Leser dieses Newsletters dürfen zu dem Termin am 7.5. auch spontan vorbei kommen. Um ca 10:45 h wird die Exkursion am Casinopark Station machen. Wir berichten über die Entstehung des Projektes und lassen uns von der Artenvielfalt überraschen. Hier gibt es jetzt schon ein Video von der Pflanzaktion mit Musik aus dem Jahr 2020.


Der essbare Park jetzt auch auf der Karte der urbanen Gärten der "Anstiftung" verzeichnet. Auf dieser Website gibt es neben einer Landkarte von Gärten zum Mitmachen auch Hintergrund- und Praxiswissen, sowie Beratung zu Gemeinschaftsgärten.


Im Rahmen der Kulturwoche Wentorf laden wir zu folgender Veranstaltung ein: Unkraut oder Superfood?

Kulinarische Schatzsuche im und um den essbaren Casino Park.

Alena Kempf-Stein, Mit-Gründerin von Wentorf gestalten! e.V. und Thorsten Stein, Lehrer für Biologie und Geographie mit großem Interesse für alles was lebt, laden sie ein zu einer 60-90 minütige Expedition mit wenigen Schritten, die ihr Abendessen revolutionieren könnte.

Treffpunkt mit wettergemäßer Kleidung an der Esskastanie auf der Wiese im Park am Sonntag, den 22.06.25 um 16 Uhr

Alle sind willkommen, wer da ist darf mitmachen. Wilde Kräuter wilder Spaß!


Tragt Euch die Termine jetzt schon in den Kalender ein.

07.05.25 ca 10:45 h Ursprung der Initiative und Beitrag für Biodiversität

22.06.25 um 16 Uhr kulinarische Schatzsuche


Wir freuen uns auf Euch!

Für den Vorstand Alena Kempf-Stein

 
 
 

Comments


bottom of page